FAQ

Allgemeines zur Veranstaltung

  • Wo findet der Wikipedia-Zukunftskongress 2024 statt?

    Der Wikipedia-Zukunftskongress 2024 findet in Nürnberg statt. Auch eine digitale Teilnahme an der Veranstaltung ist möglich.

  • Wann findet der Wikipedia-Zukunftskongress 2024 statt?

    Der Wikipedia-Zukunftskongress findet von Freitag, 7. Juni bis Sonntag, 9. Juni 2024 statt. Der Start des Programms ist für Freitagabend vorgesehen, das Ende für Sonntagmittag geplant. Weitere Informationen zum Programm gibt es auf der hier.

  • Gibt es WLAN?

    Ja. WLAN wird kostenfrei zur Verfügung stehen.

  • Ist die Veranstaltung barrierearm?

    Wir haben im Rahmen der Locationrecherche darauf geachtet, dass der Veranstaltungsort möglichst barrierearm gestaltet ist. Das Korn’s ist barrierearm gestaltet. So sind alle Räumlichkeiten mittels Aufzug zu erreichen, auf der Konferenzetage befindet sich barrierefreie Toilette. In der 7. Etage werden wir einen Ruheraum einrichten, der als Rückzugsort dienen kann.

    Das Thema Barrieren umfasst natürlich noch weitere Bereiche als nur stufenlose Zugänge. Wir sind bemüht, alle Teilnehmenden zu inkludieren und online wie offline eine möglichst barrierearme Umgebung zu schaffen. Hierfür werden wir individuelle Bedarfe (bspw. benötigte Audiotranskription, Gebärdensprachdolmetschung, Transkription in leichte Sprache usw.) über das Anmeldeformular sammeln und an die Bedarfe angepasste Konzepte und Unterstützungsangebote in Abstimmung mit den jeweiligen Personen entwickeln.

  • Gibt es eine Kinderbetreuung?

    Ja, wir stellen gern eine Kinderbetreuung zur Verfügung. Ein entsprechender Bedarf kann über das Anmeldeformular bis spätestens 10. Mai 2024 angemeldet werden. Bitte nennt uns dort sowohl die Anzahl und das Alter der Kinder, und auch die zu betreuenden Tage. Wir melden uns dann bei euch.

Vor-Ort-Teilnahme

  • Was ist der Veranstaltungsort und wie komme ich dahin?

    Veranstaltungsort ist das Korn’s (Kornmarkt 5–7, 90402 Nürnberg), welches sich ca. 750 Meter vom Nürnberger Hauptbahnhof entfernt am Kornmarkt befindet. Für den Fußweg vom Hauptbahnhof sind etwa 11 Minuten einzuplanen. Die nächstgelegene U-Bahnstation ist ”Opernhaus”, von dort sind es etwa 250 Meter zu Fuß, hierfür sind ca. 4 Minuten einzuplanen.

  • Gibt es ein Hygienekonzept für die Vor-Ort-Teilnahme?

    Ein Hygienekonzept ist zum aktuellen Zeitpunkt für die Veranstaltung nicht vorgesehen. Sollte aufgrund einer epidemischen oder pandemischen Situation ein Hygienekonzept bzw. Hygieneempfehlungen erforderlich sein, so basieren diese auf den zum Zeitpunkt der Veranstaltungsdurchführung gültigen, lokalen Gesetzen und Verordnungen. Ein erforderliches Hygienekonzept veröffentlichen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt vor Beginn der Veranstaltung und ist in jedem Fall einzuhalten. Änderungen bei sich verschärfender Pandemiesituation und angepassten Regelungen seitens der zu befolgenden Rahmenbedingungen durch Gesetze und Verordnungen sind zu berücksichtigen.

    Es ist aber, unabhängig von der Erfordernis eines Hygienekonzepts, unser Ziel, für alle Teilnehmenden eine sichere Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Deshalb gilt:

    – Bitte testet euch vor der Anreise nach Nürnberg. Sollten hierfür Kosten anfallen, übernimmt Wikimedia Deutschland die entsprechenden Kosten. Die Kostenerstattung kannst du hier beantragen. Zudem gibt es am Info-Desk ein Kontingent von Selbsttests, die ihr gern in Anspruch nehmen könnt.
    – Mit Erkältungssymptomen ist eine Teilnahme an der Veranstaltung nicht gestattet.
    – Es ist uns ein besonderes Anliegen, Menschen zu schützen, die zu einer Risikogruppe gehören. Auf einer Konferenz wird es auch immer wieder Momente geben, in denen sich viele Menschen auf engem Raum aufhalten. Das Tragen von Masken kann daher ein sinnvolles Mittel der Vermeidung von Ansteckungen sein. Aus diesem Grund halten wir am Info-Desk ein Kontingent an FFP-2-Masken bereit.
    An mehreren Stellen in den Veranstaltungsorten stehen Desinfektionsmittelspender zur Verfügung. Zudem wird auf regelmäßiges Lüften bzw. Luftaustausch geachtet.

  • Gibt es Namensschilder und falls ja, was steht auf den Schildern?

    Für alle Teilnehmenden vor Ort wird es Namensschilder geben. Im Anmeldeformular für die Teilnahme vor Ort kann entschieden werden, was auf diesen stehen soll. Die Namensschilder sollten stets gut sichtbar getragen werden, da sie als Nachweis der Anmeldung dienen. Nur Angemeldete mit Namensschildern haben Zugang zur Veranstaltung.

  • Gibt es eine Möglichkeit, Gepäck unterzubringen?

    Im Korn’s gibt es eine kleine Garderobe. Wir bitten daher darum, das Gepäck möglichst im Hotel aufbewahren zu lassen. Dieses befindet sich direkt am Hauptbahnhof, wodurch auch der Gepäcktransport zum Veranstaltungsort entfallen kann.

  • Gibt es Schließfächer für den eigenen Laptop oder Fotoapparat, der nur während eines Workshops benötigt wird?

    In der Location gibt es keine Schließfächer.

  • Wie kann ich mich abmelden, wenn ich nicht am Wikipedia-Zukunftskongress 2024 teilnehmen kann?

    Bitte gib immer sofort Bescheid, solltest du nicht mehr teilnehmen können. Bei Absage einer Vor-Ort-Teilnahme können wir dein Essen noch abbestellen, vermeiden die Verschwendung von Lebensmitteln oder können deinen Platz anderweitig vergeben. Schreibe dazu bitte an anmeldungen@wikimedia.de.

  • Wie erfolgt die Hotelbuchung?

    Für alle Vor-Ort-Teilnehmenden stellt Wikimedia Deutschland ein Hotelzimmer zur Verfügung. Die entsprechende Buchungsbestätigung erhalten die Vor-Ort-Teilnehmenden nach dem Ausfüllen des entsprechenden Anmeldeformulars.

  • Gibt es Verpflegung?

    Im Veranstaltungsort ist für Tagungsgetränke, Snacks und Obst sowie mittags und abends kalte und warme Speisen gesorgt. Die Hotelbuchung über Wikimedia Deutschland umfasst auch Frühstück im Hotel.

  • Ich habe eine Lebensmittelunverträglichkeit. Wo merke ich das an?

    Bitte weise uns im Anmeldeformular auf eventuelle Lebensmittelunverträglichkeiten oder andere Einschränkungen bezüglich deiner Essgewohnheiten hin.

  • Gibt es beim Mittagessen und Abendessen auch vegetarische oder vegane Optionen?

    Ja. Bitte gib im Anmeldeformular an, wenn du eine vegetarische, vegane oder pescetarische Verpflegung wünscht, damit wir dies einplanen können. Ohne diese vorgängige Angabe können wir nicht versprechen, dass vegetarische und vegane Mahlzeiten in ausreichender Zahl vorrätig sind.

Online-Teilnahme

  • Wer erhält Zugang zur Online-Plattform des Wikipedia-Zukunftskongresses?

    Alle Online-Teilnehmenden des Wikipedia-Zukunftskongresses haben Zugriff zur Online-Plattform.

  • Ich habe mich für die Online-Teilnahme für den Wikipedia-Zukunftskongresses angemeldet. Woher bekomme ich meinen Zugang?

    Wir senden dir voraussichtlich Ende Mai eine E-Mail mit einem Link und der Bitte, dein Passwort für die Plattform zu setzen. Ist das erledigt, kannst du auf die Plattform zugreifen.

  • Kann ich mich noch für die Online-Teilnahme anmelden?

    Die Anmeldung für die Online-Teilnahme ist bis zum 05. Juni 2024 geöffnet. Verwende bitte dafür folgendes Anmeldeformular. Die Online-Teilnahme ist unlimitiert.

  • Ich bin bei einem der Online-Workshops dabei. Wie kann ich daran teilnehmen?

    Allen Teilnehmer*innen der Online-Workshops senden wir Zugangscodes für die entsprechenden Online-Konferenzräume. Damit ist der Zugang zu den Online-Workshops möglich. Die Konferenzräume sind u.a. im Programm verlinkt.

  • Wie kann ich mich mit der Online-Teilnahme beteiligen?

    Neben dem Livestream-Fenster wird es die Möglichkeit geben, Fragen direkt nach Nürnberg zu stellen. Zum Schutz aller Teilnehmenden wird diese Möglichkeit moderiert.

  • Mit welchem System arbeiten wir für die Online-Workshops?

    Wir arbeiten mit BigBlueButton, einer Open-Source-Webkonferenzsystem-Lösung.

An- und Abreise

  • Wie kann ich mit der Bahn anreisen?

    Nürnberg Hauptbahnhof ist einer der meistfrequentierten Fernbahnhöfe der Deutschen Bahn. Über die Schnellfahrstrecken Nürnberg–Ingolstadt und Nürnberg–Erfurt ist der Bahnhof Knotenpunkt zahlreicher Fern- und Nahverkehrsverbindungen. Über Erfurt verkehren zahlreiche Verbindungen via Berlin nach Hamburg sowie via Fulda nach Frankfurt am Main, über München existieren zahlreiche Verbindungen in die Schweiz, nach Österreich gibt es verschiedene Verbindungen via München oder Passau.

  • Wie reise ich mit dem Auto an?

    Generell wird eine Anreise mit der Bahn empfohlen.

  • Gibt es vor Ort Parkmöglichkeiten?

    Grundsätzlich ist eine Anreise mit dem Auto nicht zu empfehlen. Der Veranstaltungsort selbst verfügt über keine Parkflächen, in der Nähe des Hauptbahnhofes gibt es jedoch zahlreiche Parkhäuser. Weitere Informationen hierzu kann Parkopedia liefern.

  • Wie sieht die Anbindung mit Fernbussen aus?

    Zahlreiche Fernbuslinien fahren die Stadt Nürnberg an. Es bestehen unter anderem Verbindungen von und nach Graz, Wien, Hamburg, Berlin, Dresden, Stuttgart, München, Basel, Zürich und ins Ruhrgebiet.

    Der ”Zentrale Omnisbusbahnhof” befindet sich direkt etwas 200 Meter östlich des Hauptbahnhofs in der Käte-Strobel-Straße.

  • Gibt es einen Shuttleservice vom Hauptbahnhof bzw. dem Hotels zum Veranstaltungsort?

    Nein, einen Shuttleservice wird es nicht geben. Die Wege sind fußläufig gut machbar.

Persönlichkeitsrechte und Datenschutz

  • Wie sieht es mit den Persönlichkeitsrechten der Teilnehmenden bei Fotos aus?

    Im Rahmen der Veranstaltung werden Foto-, Audio- und Videoaufnahmen erstellt. Mit dem Besuch der Veranstaltung erteilen die Teilnehmenden ihre Einwilligungen zu diesen. Die Einzelheiten dazu sind den verlinkten Datenschutzhinweisen für die Veröffentlichung und Weitergabe von Fotos und Videos zu entnehmen.

  • Wie sieht es mit dem Datenschutz bei der Anmeldung aus?

    Wir fragen für die Anmeldung zum Wikipedia-Zukunftskongress 2024 im Folgenden ausschließlich relevante Daten für die Anmeldung zur Veranstaltung ab. Der Zweck der Datenerhebung ist die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung. Die Daten, die du hier angibst, sind nur den zuständigen Mitarbeitenden bei Wikimedia Deutschland zugänglich und werden nach Veranstaltungsende gelöscht. Unsere Datenschutzbestimmungen findest du unter hier.

Sonstiges

  • Wo kann ich mich melden, falls ich etwas verloren oder gefunden habe?

    Es wird ein Fundbüro geben, voraussichtlich wieder in Form einer Kiste am Info-Desk, in der gefundene Sachen gesammelt werden.

    Nach der Veranstaltung wende dich bitte an anmeldungen@wikimedia.de. Für den Nachversand ins Ausland können Porto- und Zollgebühren anfallen.

  • Gibt es eine Hausordnung?

    Offenheit und Inklusivität sind Grundprinzipien des Wikiversums. Sie können nur mit einem guten gemeinsamen Umgang während der Veranstaltung erreicht werden. Das gelingt meistens sehr gut. Falls es jedoch einmal nicht klappt, sind Regeln eine gute Grundlage, um Konflikte zu lösen. Dieser Hausordnung stimmen alle Teilnehmenden im Rahmen der Anmeldung explizit zu.

  • Was mache ich, wenn ich eine Verletzung der Hausordnung beobachte?

    Wir alle möchten einen sicheren und angenehmen Besuch der Konferenz für alle Teilnehmenden möglich machen. Wenn dich ein Verhalten stört, gib der Person direkt Feedback und fordere sie oder ihn zur Verhaltensänderung auf, beispielsweise mit Aufforderungen wie „Komm mir bitte nicht so nah!“ oder „Ich empfinde deine Haltung als konfrontativ und wünsche mir, dass du …“ oder „Wenn du mir nicht zuhören willst, beende ich das Gespräch.“

    Solltest du dich belästigt fühlen oder mitbekommen, dass jemand anders belästigt wird, oder sollte sonstige Hilfe z. B. zur Durchsetzung der Hausordnung notwendig sein, wende dich an Mitarbeitende von Wikimedia Deutschland. Der Fall wird anschließend aufgenommen, indem möglichst mit allen Beteiligten gesprochen wird.

    Bei unmittelbarer Gefahr rufe bitte immer den Rettungsdienst/Feuerwehr (112), bei entsprechendem Bedarf die Polizei (110) und informiere das Orga-Team oder Mitarbeitende von Wikimedia Deutschland.