Die Qual der Wissens-Wahl – so wählen wir die UNLOCK-Teams aus
Wir haben eine Vielzahl großartiger Bewerbungen für den UNLOCK Accelerator bekommen und sind schon jetzt begeistert, was für spannende Wissens- und Bildungsideen uns erreicht haben! Aktuell sind wir dabei, die fünf Teams auszuwählen, die wir in unserem dreimonatigen Förderprogramm begleiten werden. Wie funktioniert dieser Auswahlprozess und wonach entscheidet die Jury? Das wollen wir euch in diesem Beitrag vorstellen.
Lucia Obst
26. June 2020
Wir haben eine Vielzahl großartiger Bewerbungen für den UNLOCK Accelerator bekommen und sind schon jetzt begeistert, was für spannende Wissens- und Bildungsideen uns erreicht haben! Aktuell sind wir dabei, die fünf Teams auszuwählen, die wir in unserem dreimonatigen Förderprogramm begleiten werden. Wie funktioniert dieser Auswahlprozess und wonach entscheidet die Jury? Das wollen wir euch in diesem Beitrag vorstellen.
Der Bewertungsrahmen – worauf die Jury besonderen Wert legt
Vom 4. Mai bis zum 15. Juni 2020 lief der Bewerbungszeitraum für unseren Accelerator – Teams, die teilnehmen wollten, konnten ihre Ideen über ein Online-Formular einreichen. Dafür hatten wir im Vorfeld Eigenschaften definiert, die das perfekte Team aus unserer Sicht mitbringen sollte: Idea Fit, Team Fit und Program Fit. Das verbirgt sich hinter diesen englischen Begriffen:
Idea Fit – die Idee passt zu unserem Programm
Vision: Die Idee hinter dem Projekt passt inhaltlich in das Programm von UNLOCK, d. h. sie leistet einen Beitrag zum Thema Freies Wissen und passt in eines der gewählten Themenschwerpunkte.
Zielgruppe: Das Team kann überzeugend darstellen, dass die vorgestellte Lösung einen Bedarf der gewählten Zielgruppe erfüllt.
Innovation: Das Team macht außerdem deutlich, was an seinem Konzept neu ist, bzw. woran es an bestehenden Lösungen fehlt.
Team Fit – die Gruppe passt ideal zusammen
Denkweisen: Das Team ist sensibilisiert für globale Ungerechtigkeiten und die Teilnehmenden treibt ein sozialer Unternehmergeist an. Sie sind tolerant und wertschätzend gegenüber anderen, trauen sich Fehler zu machen um daraus zu lernen, sind neugierig, sie machen und gestalten. Zudem glauben sie daran, einen Unterschied in der Welt machen zu können, haben dabei aber Humor und nehmen sich selbst nicht zu ernst.
Wissen: Das Team ist vertraut mit Hürden und Möglichkeiten von Freiem Wissen bzw. von ihrem ausgewählten Themenschwerpunkt. Es zeigt dabei jedoch auch eine Offenheit für Neues.
Fähigkeiten: Das Team hat sowohl wichtige fachliche als auch organisatorische Kenntnisse, die zur Weiterentwicklung der Idee nötig sind.
Authentizität: Außerdem wollen wir Teams, die sich gut kennen und wirklich zusammenarbeiten wollen.
Diversität: Wir waren gegen eine rigide “Diversitäts-Formel”, suchen aber durchaus divers aufgestellte Teams. Soll heißen: Wir suchen Teams, die an die Kraft von Diversität glauben und dies leben.
Program Fit – bereit für professionelle Begleitung
Projektstand: Das Projekt ist vom Reifegrad her so weit, dass es die Unterstützung von UNLOCK zum jetzigen Zeitpunkt gut gebrauchen kann.
Commitment: Das Team signalisiert die Bereitschaft, voll mitzumachen und zeigt zeitliches Commitment.
Sharing is Caring: Außerdem ist das Team bereit, die Ergebnisse aus dem UNLOCK Programm offen bereitzustellen, d. h. ihre Projektergebnisse unter einer im Sinne von Open Source oder Open Definition freien Lizenz öffentlich zugänglich auf wikimedia.de zur Verfügung stellen. Als Lizenzen empfehlen wir für Programmcode die Lizenzen GPL2, GPL3, MIT oder Apache, für sonstige Inhalte wie Text, Bilder, Grafiken, Videos, Musik entweder CC BY 4.0 international oder CC BY-SA 4.0 international.
Der Ablauf – so werden die teilnehmenden Teams selektiert
Stufe 1: Bewertung
Nach der Online-Bewerbungsphase geht es in die Bewertung. Die Jury-Mitglieder sehen alle eingereichten Ideen übersichtlich auf einem Online-Whiteboard. Jeweils zwei Personen aus der Jury bekommen ein Projekt zugeteilt, das sie direkt im Whiteboard für alle sichtbar bewerten (mit 1-5 Sternen für die oben beschriebenen Kategorien Idea Fit, Team Fit und Program Fit). Zusätzlich können Notizen oder Kommentare hinterlegt werden.
Stufe 2: Jury-Sitzung
Anhand der Bewertungen sortiert die Jury alle eingereichten Projekte. In konstruktiven, freundlichen Diskussionen besprechen die Jury-Mitglieder gemeinsam ihre Entscheidungen, klären offene Fragen und kämpfen für die Ideen, die sie besonders vielversprechend finden. Das Ziel dieser Phase: Eine Shortlist der überzeugendsten Bewerbungen.
Stufe 3: Online-Calls
Jetzt geht es darum, die ausgewählten Top-11-Teams besser kennenzulernen. Nach der Jury-Sitzung bekommen diese Gruppen Einladungen zu Online-Calls. Ein UNLOCK Mitglied und eine bzw. ein Coach führen diese Gespräche und können hier überprüfen, ob ihre Eindrücke aus den Bewerbungen Bestand haben. Wie gut kann das Team sein Projekt erklären? Was sagt das Bauchgefühl der Coaches – können diese Gruppen innerhalb von drei Monaten ihre Ideen verwirklichen? Diese und mehr Fragen werden bei den Calls geklärt.
Stufe 4: Auswahl
Zeit für Entscheidungen! Auf Basis der Bewertungen und Einschätzungen der Jury-Sitzung und der Online-Calls werden die fünf finalen Teams und zwei potenzielle Nachrück-Teams ausgewählt. Die Gruppen bekommen dann ein paar Tage Zeit, um von ihrer Seite aus zuzusagen und ihren Platz im Accelerator zu sichern. Als Stichtag für die Auswahl haben wir uns den 29. Juni 2020 gesetzt.
Wer entscheidet – so ist die Jury zusammengesetzt
In der Jury sitzen neben UNLOCK-Vertreterinnen und Wikimedia-Deutschland-Mitarbeitenden auch die Coaches, die den ausgewählten Teams mit ihrer Expertise zur Seite stehen werden. Insgesamt diskutieren und bewerten neun Personen die Bewerbungen und bringen jeweils ihre eigenen Hintergründe, Erfahrungen und Erwartungen ein. Für die Jury-Auswahl war es uns besonders wichtig, dass die Mitglieder schon etwas vertraut mit dem Programm waren, dass sie mit Unschärfen umgehen können und dass sie gerne argumentieren – sich aber auch von anderen guten Punkten überzeugen lassen.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern auch bei wiederholten Besuchen. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen aufrufen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies. However you may visit Cookie Settings to provide a controlled consent.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
This website uses the open source web analysis service Matomo for statistical analysis of website usage.
We also use the Matomo “Heatmaps” function, which analyzes movements of the mouse cursor and interactions with elements and thus provides particularly useful information on the use of the site.