Verein

2004 gründeten ehrenamtliche Wikipedia-Aktive den gemeinnützigen Verein Wikimedia Deutschland, der inzwischen aus mehr als 111.000 Mitgliedern besteht.

Wikimedia Deutschland wurde 2004 gegründet, um die deutschsprachige Wikipedia-Community zu unterstützen. Aber nicht nur. Die Gründungsmitglieder legten in der Satzung fest: „Zweck des Vereins ist die selbstlose Förderung der Erstellung, Sammlung und Verbreitung Freier Inhalte zur Förderung der Chancengleichheit beim Zugang zu Wissen und Bildung“.

An diesem Ziel arbeiten heute mehr als 180 Mitarbeiter*innen in der Geschäftsstelle am Tempelhofer Ufer in Berlin. Als größte nationale Vertretung der internationalen Wikimedia-Bewegung unterstützen wir die ehrenamtlichen Gemeinschaften von Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten in Deutschland. Darüber hinaus entwickeln und pflegen wir freie Software und die freie Datenbank Wikidata, setzen uns in der Digital- und Bildungspolitik für bessere Rahmenbedingungen ein und kooperieren mit Kulturinstitutionen, um mehr kulturelles Erbe frei zugänglich zu machen.

Eine tragende Rolle spielen dabei von Anfang an die Vereinsmitglieder. Mittlerweile unterstützen mehr als 111.000 Menschen unseren Verein durch ihre Mitgliedschaft.

Mehr über den Verein