Deutschland ist das Land des Ehrenamts. Längst findet zivilgesellschaftliche Teilhabe nicht mehr nur klassisch im Vereinsheim statt. Auch im digitalen Raum sind vielfältige Möglichkeiten zur ehrenamtlichen Betätigung entstanden. Digitale Ehrenamtsformen erhalten im Vergleich zum traditionellen Ehrenamt zu wenig Aufmerksamkeit und Anerkennung. Das möchte Wikimedia Deutschland ändern.
Wikipedia und ihre Schwesterprojekte leben vom Wissen, den Fähigkeiten und dem ehrenamtlichen Engagement vieler unterschiedlicher Menschen. Eine einzigartige Gemeinschaft von Gleichgesinnten – deshalb ist die Anrede hier auch einfach „Du“ –, in der du herzlich willkommen bist!
Digitale Ehrenamtsarbeit erbringt einen unschätzbaren gesellschaftlichen
Nutzen. Die politischen Rahmenbedingungen aber passen nicht zu den Bedarfen des digitalen Ehrenamts. Wir fordern darum, die Anerkennung und Förderung von freiwilliger und digitaler Ehrenamtsarbeit zu reformieren.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern auch bei wiederholten Besuchen. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen aufrufen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung
Diese Website nutzt Cookies. Einige davon sind essentiell, andere ermöglichen es uns, unsere Angebot zu verbessern und Inhalte auf Ihre Interessen abzustimmen. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, über den Button "Cookies anpassen" im Footer dieser Website Ihre Einstellungen zu ändern. Hier geht es zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo zur statistischen Analyse der Website-Nutzung.
Wir verwenden zudem die Matomo-Funktion „Heatmaps“, welche Bewegungen des Mauszeigers und Interaktionen mit Elementen analysiert und so besonders nützliche Informationen zur Nutzung der Seite liefert.