30.01.2025

Wikipedia-Konferenz in Aschaffenburg mit öffentlicher Sprechstunde am 23. Februar

Vom 21. bis 23. Februar kommen die ehrenamtlichen Administrator*innen der deutschsprachigen Wikipedia zur AdminConvention im Martinushaus in Aschaffenburg zusammen. Im Mittelpunkt der Konferenz, zu der rund 50 Teilnehmende erwartet werden, stehen Vorträge und Diskussionen um Rollen, Pflichten und Rechte der Admins und um den Umgang mit KI in Bezug auf Adminaufgaben in der Wikipedia.

DIALOG CITY und partizipatives Stadtlabor 2.0: Aschaffenburg trifft auf Wikipedia

Bürger mitnimmt und eine sehr gute Zusammenarbeit mit Wikipedia aufgebaut hat,“ so der
ehrenamtliche Koordinator der AdminCon. Die Stadt Aschaffenburg geht mit der
dialogorientierten Digitalstrategie (DIALOG CITY) und Projekten wie dem partizipativen
Stadtlabor „Aschaffenburg 2.0“ neue Wege der digitalen Partizipation.
Am Samstag steht daher ein Austausch mit Bürgermeister und Digitalreferent Eric Leiderer
sowie Joachim Kemper vom Stadtarchiv Aschaffenburg auf dem Programm.

Im Anschluss an die Konferenz laden die Ehrenamtlichen die Öffentlichkeit ein, einen Blick
hinter die Kulissen der größten Online-Enzyklopädie der Welt zu werfen. Am Sonntag, den
23. Februar findet von 14 bis 16 Uhr eine öffentliche Sprechstunde im Martinushaus statt.
Neben dem persönlichen Austausch mit der Community bekommen Besucher*innen auf
Wunsch auch eine Einführung in die Bedienung der Wikipedia-Oberfläche. Eine Anmeldung
ist nicht erforderlich.

Journalist*innen bieten wir die Möglichkeit, vor Ort Interviews mit Wikipedianer*innen zu
führen. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich gern bis zum 20. Februar. Sollten Sie an
einem bestimmten Thema interessiert sein und Bild- oder Tonaufnahmen benötigen, teilen
Sie uns das gern mit.

Über die Arbeit von Wikipedia-Administrator*innen

In der deutschsprachigen Wikipedia-Community gibt es aktuell rund 170
Administrator*innen. Diese von der Community gewählten Ehrenamtlichen verfügen über
zusätzliche Werkzeuge, mit denen bestimmte Verwaltungsaufgaben vorgenommen werden
können. Dazu gehören zum Beispiel als Instrumente gegen Vandalismus das Löschen von
Seiten oder das Sperren von Benutzer*innen. Neben der technischen Berechtigung treten
Admins auch als entscheidende Instanz auf verschiedenen Projektseiten wie den
Löschdiskussionen und der Vandalismusmeldung auf. Weitere Informationen finden Sie hier.

Pressekontakt

Hanna Klein
Kommunikationsmanagerin Wikipedia
Tel. +49 (0)30-577 11 62-0
Hanna.Klein@wikimedia.de