02.09.2021

Digital-O-Mat zur Bundestagswahl: So digital sind die Parteien

Berlin, 2. September 2021 – Der Digital-O-Mat zur Bundestagswahl ist ab sofort unter https://digital-o-mat.de/bund2021/ verfügbar. Dargestellt werden neun Aussagen rund um wichtige digitalpolitische Themen, etwa zur Vorratsdatenspeicherung, dem Umgang mit großen Digitalkonzernen oder der Finanzierung offener Bildungsmaterialien. Interessierte können zunächst mit wenigen Klicks ihre eigene Haltung zu diesen Aussagen angeben. Anschließend stellt der Digital-O-Mat übersichtlich dar, wie stark die Übereinstimmung mit den Positionen der Parteien ausfällt.

Die Auswertung erfolgt auf Grundlage von Wahlprogrammen und öffentlich einsehbaren Strategiepapieren und Beschlüssen der jeweiligen Parteien. Verglichen werden nur Parteien, die mit hoher Wahrscheinlichkeit in den Bundestag einziehen werden und laut öffentlich bekannten Aussagen übereinander grundsätzlich Chancen auf eine Regierungsbeteiligung haben.

Ein Projekt der digitalen Zivilgesellschaft

John Weitzmann, Leiter Politik und Recht bei Wikimedia Deutschland: „Diese Bundestagswahl wird richtungsweisend sein für das Internet der Zukunft. Wir brauchen ein Netz, in dem alle Menschen gleichermaßen Zugang zu Bildung und Wissen haben, in dem Vielfalt und gesellschaftliches Engagement möglich sind. Ob das Internet immer noch Neuland für die Parteien ist oder sich in den Wahlprogrammen wirklich etwas getan hat – der Digital-O-Mat gibt Aufschluss.“

Präsentiert wird der Digital-O-Mat von Wikimedia Deutschland, AlgorithmWatch, Bündnis Freie Bildung, Chaos Computer Club, Digitalcourage, Freifunk und der Gesellschaft für Informatik. Erstmals angeboten wurde der Digital-O-Mat vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2017. Seitdem gab es vier Neuauflagen, zuletzt bei der Europawahl im Jahr 2019.

Zum Digital-O-Maten: https://digital-o-mat.de/bund2021/

Weitere Informationen von Wikimedia Deutschland rund um die Bundestagswahl finden Sie unter https://www.wikimedia.de/bundestagswahl-2021/